Stadtteilnetzwerk Nördliche Innenstadt Kiel (NiKi)
Das Stadtteilnetzwerk fördert Bürgerengagement und aktive Nachbarschaften von und für Menschen in der nördlichen Innenstadt Kiels. Das heißt konkret:
- Es unterstützt Kinder und Jugendliche, alte und hilfsbedürftige Menschen durch ehrenamtliche soziale Projekte.
- Es fördert Kunst, Kultur und Volksbildung, indem es kulturelle Projekte, Veranstaltungen und Plattformen initiiert und bekannt macht.
- Es bietet und vermittelt Beratung und Hilfe für Senioren und andere Menschen, die auch mit Behinderung oder Einschränkungen zuhause leben möchten. Mit diesem Ziel unterstützt es auch Initiativen zur Stärkung von Nachbarschaften und für ein selbstbestimmtes, gut betreutes Wohnen im gewohnten Umfeld.
- Es sucht aktive Menschen jeden Alters für freiwilliges Engagement im Stadtteil in verschiedenen sozialen und kulturellen Projekten sowie zur Unterstützung des Netzwerks.
- Es ist ein gemeinnütziger Verein, der aus einer Bürgerinitiative hervorgegangen ist. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral.
- Es initiiert und organisiert Partnerschaften und Kooperationen ehrenamtlicher und professioneller Akteure im Rahmen seiner gemeinnützigen Zwecke.
- Es arbeitet und ist für Sie da im STADTTEILNETZWERK-Büro, Jungmannstraße 42, 24105 Kiel, Tel. 0431/26098664, info@stadtteilnetzwerk-niki.de
- Die nördliche Innenstadt umfasst die Kieler Stadtteile Brunswik, Blücherplatz, Damperhof, Ravensberg und Schrevenpark sowie Teile von Düsternbrook und Exerzierplatz.
Das Stadtteilnetzwerk wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V.
Das STADTTEILNETZWERK-Büro in der Jungmannstraße 42 in 24105 Kiel ist für Sie geöffnet:
> Montag bis Donnerstag 11.00 bis 15.00 Uhr, Freitag 11.00 bis 13.00 Uhr.
> Weitere Termine nach Vereinbarung.
Kontakt
Jungmannstraße 42
24105 Kiel
Telefon: 0431-26098664
Email: buero(at)stadtteilnetzwerk-niki.de
Homepage: http://www.stadtteilnetzwerk-niki.de/